loader image

Schritt für Schritt zum kulinarischen Glück

Seit mehr als 18 Jahren bilden Heinrich Gasteiger, Gerhard Wieser und Helmut Bachmann das „So-kocht-Südtirol“-Team. Die drei Küchenmeister sind mit über 1,2 Millionen verkauften Kochbüchern die Bestsellerautoren schlechthin im Alpenraum. Und dafür gibt es einen Grund. Bevor es ein Rezept in eines ihrer Bücher schafft, wird es auf Herz und Nieren geprüft. Mit ihrem neuen Buch (Die große „So kocht Südtirol“ Kochschule), das im September 2019 im Athesia Verlag erscheinen wird, möchten sie jenen, die am Anfang ihrer Kochkünste stehen oder sich an komplexere Gerichte bisher nicht heranwagen wollten, zur Seite stehen. Es enthält ausführliche Anleitungen zu verschiedenen Grundtechniken – wie man Nudelteig herstellt, Knödel rollt oder richtig Speck schneidet…

Auberginen kochen – leicht gemacht

Melanzane-Salat auf Speck
Für 4 Personen

Melanzane (Auberginen)

  • 600 g Melanzane
  • 2 EL Mehl zum Bestauben
  • Salz

Dressing

  • 1 EL Weißweinessig oder Zitronensaft
  • 30 g Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 EL Oregano, fein geschnitten
  • 2 EL Petersilie, fein geschnitten
  • 1 Chilischote, fein zerrieben
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Salz

Weiteres

  • 8 Scheiben Oltspeck von Recla
  • Kerbel zum Garnieren
  • Backfett


Zubereitung
Melanzane, waschen, in 2 x 2 cm große Würfel schneiden, salzen und mit Mehl bestauben. Anschließend in heißem Fett backen. Für das Dressing: Weißweinessig, Zwiebeln, Pfeffer, Knoblauch, Salz, Olivenöl, Oregano, Petersilie und Chilischote vermischen. Melanzane auf den Speckscheiben verteilen, mit Dressing übergießen und mit Kerbel garniert servieren.

Tipps
Sie können auch Zucchini oder Peperoni anstelle der Melanzane nehmen. Servieren Sie den Melanzane-Salat auch zu Coppa, geselchtem Rindfleisch, Bresaola oder Carpaccio. Sie können die Melanzane auch in einer Pfanne mit Olivenöl braten.

Weinempfehlung Bierempfehlung
„Fürst“ Südt. Meraner DOC 2016

Rubinrot leuchtet dieser feine Tropfen. Das Bouquet erinnert an Veilchen und Mandeln. Im Geschmack ist er weich und saftig, mit einem leichten Ansatz an Holz und griffigen Tanninen.

Birra FORST Felsenkeller

Dieses naturtrübe, direkt vom Lagertank abgefüllte, nicht filtrierte und nicht pasteurisierte Spezialbier überrascht mit einem runden, vollmundigen Geschmack und einem angenehm weichen Abgang.

 

Speck schneiden: So wird’s gemacht!

Tipp: Recla-Oltspeck aus Südtirol: Noch heute erfolgt die Herstellung nach alter, überlieferter Tradition. Die Rohstoffe höchster Qualität, die Gewürzmischung nach dem geheimen Familienrezept, die milde Räucherung mit Buchenholz und die ausgeglichene Reife machen ihn einzigartig.